Ihre Praxis für Osteopathie im Herzen von Bonn
Die Osteopathie geht von dem Ansatz aus: Leben ist Bewegung
Damit unser Körper funktionieren kann, muss sich alles bis in die kleinste Zelle hinein bewegen. So ist unser Körper in der Lage, Einflüssen von außen zu trotzen und sein eigenes Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.
Im Laufe unseres Lebens geschehen viele Dinge, die diese Beweglichkeit einschränken. Offensichtlich ist dies bei Unfällen oder einseitigen Belastungen. Auch starke oder regelmäßige Infekte, falsche Ernährung oder ständiger Stress beeinträchtigen die Gesundheit und nehmen uns die nötige Anpassungsfähigkeit.
Die Osteopathie gibt dem Patienten sein Gleichgewicht wieder und beugt Fehlhaltungen vor. Durch sanftes Lösen von Blockaden auf allen Ebenen des Körpers, d.h. Knochen, Muskeln, Bindegewebe, Organe, Nerven, Blutgefäße, werden Selbstheilungsprozesse in Gang gesetzt und neue Energie gewonnen.
Die Behandlung von Kindern und Schwangeren findet in unserer Praxis ein besonderes Augenmerk.
Termine und Kosten
Wenn Sie einen Termin vereinbaren oder sich über die Therapie, die Kosten und die Erstattung der Krankenkassen informieren möchten, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Infos Kostenübernahme
Seit 2012 übernehmen auch die gesetzlichen Kassen einen Anteil der osteopathischen Behandlung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob diese dazu gehört und welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Unsere Therapeuten haben eine vollständige osteopathische Ausbildung, was eine Grundvoraussetzung für die Erstattung ist.
Die privaten Kassen, die Beihilfe und die Postbeamtenkasse zahlen schon lange über die Gebührenordnung für Heilpraktiker die osteopathische und naturheilkundliche Behandlung komplett bzw. größtenteils. Wir raten aber immer, noch einmal nachzufragen, ob in Ihrem Tarif Heilpraktikerleistungen enthalten sind.
Unsere Praxisräume
- Gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn durch die Lage am Bonner Haupt- und Busbahnhof
- Schnelle Anbindung an die Autobahn (A555/A565) und Bundestraßen (B9/B56)
- Großzügige Praxisräume mit angenehmer Atmosphäre zum Wohlfühlen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis!
Unser Team
Unser Praxisteam zeichnet sich vor allem durch Kompetenz, Engagement und Einfühlungsvermögen aus. Eine komplette Osteopathieausbildung, zahlreiche Fortbildungen sowie eine erfolgreiche Heilpraktikerprüfung sind natürlich dafür die Voraussetzungen.
Die gute Seele unserer Praxis, Kathrin Klinkowitz, koordiniert seit 20 Jahren mit viel Geduld und Umsicht unsere Praxisorganisation und wird mit ihrer besonderen Freundlichkeit von Patienten und Therapeuten sehr geschätzt.
Kindersprechstunde
Wegen ihrer vorbeugenden Wirkung ist die Osteopathie in der Kinderheilkunde so wichtig: viele Fehlstellungen, die uns heute als Erwachsene zu schaffen machen, haben ihre Wurzeln in der Kindheit. So verändern Geburten und Unfälle wie auch Fehlbelastungen die Beweglichkeit des Körpers, was bei Säuglingen und Kindern oft schwer zu erkennen ist.
Weiterlesen...
Wir als Osteopathen checken Ihr Kind durch und lösen sanft die Bewegungseinschränkungen.
Beispielsweise bei Vorzugshaltungen, Koliken, ständigem Schreien, wiederkehrenden Mittelohrentzündungen oder Konzentrationsproblemen eröffnet die Osteopathie vielfältige Behandlungsansätze.
Unsere Praxis bietet durch ihre zentrale Lage wie auch kurze Wartezeiten die perfekte Anlaufstelle für Sie, und unsere erfahrenen Therapeuten kümmern sich in einer angenehmen Atmosphäre ganzheitlich um das Wohl Ihres Kindes.
Osteopathie in der Schwangerschaft
Allein der mechanische Zusammenhang von Schwangerschaft und Geburt zeigt, wie gezielt die Osteopathie hier helfen kann: Während der gesamten 9 Monate wächst das Kind im Mutterleib, schafft sich Platz zwischen Organen, Nerven, Bindegewebe und Blutgefäßen und muss am Ende den Weg durch den knöchernen Rahmen des Beckens finden.
Weiterlesen...
Diese Veränderungen üben natürlich starken Einfluss auf das Wohlbefinden der Mutter aus, deren Körper sich anpassen muss. Oft ist diese Anpassungsfähigkeit schon vor Beginn der Schwangerschaft eingeschränkt und es kommt zu mehr oder weniger starken Beschwerden bzw. Problemen bei der Geburt.
Der Osteopath kann dies schon frühzeitig verbessern und begleitet die Patientin in den verschiedenen Phasen individuell. Klassische Probleme wie Ischias- oder Rückenschmerzen, Wadenkrämpfe oder Atembeschwerden können so weitestgehend vermieden werden. Die Mutter kann sich in Ruhe auf die Geburt vorbereiten und hat ausreichend Kraft und Energie zur Verfügung.